"SPEZIALCLUB FÜR TIBET TERRIER UND LHASA APSO E. V." (CTA)

ein Rassehundezuchtverein!

Mitglied im "VERBAND FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN (VDH)"!

Diesen Verein fand man ab 1992 im Internet mit 2 aussagekräftigen Seiten.
http://home-cta.de
Erstellt wurde die Homepage des CTA am 22. 3. 02, von der damaligen Pressereferentin des Vereins.


Die erste Seite besteht aus dem Vereinslogo, auf der zweiten Seite waren die Vorstandsmitglieder aufgeführt!
Mehr Informationen für die Öffentlichkeit gibt es aus Sicht der Verantwortlichen des CTA wahrscheinlich nicht.


Impressum?
Impressumspflicht im Internet?
Die Pflicht zur Anbieter Kennzeichung nach § 6 TDG und § 10 MDStV für kommerzielle Anbieter?

Darauf gehört bei Vereinen die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UstIDNr.)
Vereine sind steuerpflichtig, die einzige Ausnahme die ich kenne, war der CTA.
Dieser Verein wurde ca. 20 Jahre nirgendwo steuerlich geführt!

Ich erwähne das, weil über Jahre hinweg den Mitgliedern suggeriert wurde,
daß der Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt und seine Finanzen korrekt ausgewiesen werden.


Die PISA - Studie kam zu dem Schluß,
daß sich das Bildungsniveau vieler Bundesbürger in etwa auf dem der TELE TAPPIES bewegt.
Der Verein stellte mit seinem Internetauftritt deren Richtigkeit zur Schau!

In meinem Namen und im Namen ehemaliger Vereinsmitglieder
möchte ich der damaligen Pressereferentin, Frau Belzer,
mit einem freundlichen "WINKI-WINKI" zu dieser Leistung gratulieren!
Dafür, daß Sie bei der Gestaltung der Hp Ihren IQ voll ausgeschöpft hat,
folgt auch bestimmt noch ein dickes Lob von Ihrem Sonderschullehrer!



das neue, zum verein passende logo

Ich hatte dem CTA ein neues Logo entworfen
und stellte dieses der Führung des CTA
für ihre Homepage kostenlos zur Verfügung.
Es passte besser zu diesem Verein,
weil es ohne viele Worte den CTA charakterisiert!

Warum gab es damals auf der Hp des CTA keine Infos über den Verein?
Man wollte es nicht?
Oder die Ex-Pressereferentin war zu blöd dazu?

Bei der Öffentlichkeitsarbeit in einen Verein bewahrheitet sich das Sprichwort:
"Wenn man wie die großen Hunde pinkeln will,
muß man zumindest in der Lage sein, das Bein zu heben"!

Der CTA ist es aber durchaus wert, näher vorgestellt zu werden!

Ich versichere an dieser Stelle ausdrücklich, hier soll nicht den Eindruck entstehen,
daß in diesem Verein die ganze Herde schwarz war!
Es gab durchaus auch weiße Schafe.

Jedoch - der Vorstand und einige der wenigen, nach Wegmobben der "Ossis"
noch verbliebenen Züchter haben, bei genauem Hinsehen,
zumindest eine etwas merkwürdige dunkle Farbe.

Dieser Personenkreis scheut das Bekanntwerden dubioser Vorgänge aus der Vergangenheit,
die Finanzen und die Zucht betreffend, genau so sehr, wie der Teufel das Weihwasser!
Sie lügen, wenn sie Auskünfte erteilen sollen, sie mobben
und diffamieren diejenigen, die hier Unkorrektheiten festgestellt haben.

Davon Betroffene sind ehemalige Vorstandsmitglieder,
ehemalige Kassenprüfer, Züchter und Mitglieder des Vereins,
davon betroffen sind ehemalige Angehörige
einer ganzen Regionalgruppe aus Ostdeutschland,
die sich um Aufklärung bemühten.

Diese ehemaligen CTA - Mitglieder forderten einen sauberen Verein,
organisierten eine Vielzahl von Veranstaltungen, bemühten sich darum,
daß der CTA von seinem Looser-Image wegkommt!

Sie waren nicht bereit, sich daran zu beteiligen, den Dreck unter den Teppich zu kehren.


Der CTA wird vorgestellt: (kurze Variante)

Gegründet  als Wander-Vögel-Verein.
Einige Damen kamen in die Jahre, es wurde  ihnen zu anstrengend.
Mit dem ersten (dem Wandern) klappte es bald nicht mehr so richtig.

Man war im Besitz einiger Tibbis und Lhasas, es entstand die Idee,
daß man dem zweiten Hobby (...) auch noch nachgehen kann,
wenn man nebenbei ab und zu ein paar Hunde züchtet.

Man nannte sich jetzt Rassehundezuchtverein.
Das Resultat war, außer in zweiter Hinsicht, jederzeit dürftig.


Neuen Mitgliedern,
diese wollten im CTA Hunde züchten, 
hatte man versäumt zu sagen,
daß der ursprüngliche Vereinszweck
eigentlich ein ganz Anderer war.
Hier hatten wir uns gründlich missverstanden.
So waren Konflikte nicht zu vermeiden!

Der CTA wird vorgestellt: (lange Variante)
diese können Sie auf den nachfolgenden Seiten lesen!


[noch mehr über den CTA]